Tipp: Ihr könnt die Farbe, Form und Schriftart anpassen
5.
Fügt links aus dem BereichBenutzerschnittstellefolgendes Element in eure App ein:
1x Benachrichtigung
Gibt derBenachrichtigungeinen anderen Namen
Wählt im BereichKomponentenunten:Umbenennen
Löscht die "1" hinter "Benachrichtigung"
6.
Fügt links aus dem BereichSensorenfolgendes Element in eure App ein:
1x Uhr
Gibt derUhreinen anderen Namen
Wählt im BereichKomponentenunten:Umbenennen
Schreibt statt Uhr1: "Timer"
7.
Fügt links aus dem BereichMedienfolgendes Element in eure App ein:
1x Musikwiedergabe
Gibt derMusikwiedergabeeinen anderen Namen
Wählt im BereichKomponentenunten:Umbenennen
Schreibt statt Musikwiedergabe1: "Wassergeräusch"
Ändert rechts dieEigenschaftendes ersten Hindernisses
Wählt beiQuelle: "Datei hochladen" und wählt das Bild "Wassergeraeusch.mp3" aus
2.) Wechselt zur Böcke-Ansicht
1.
Fügt einen Timer-Block hinzu:wenn-Timer-Zeitgeber-Block
Fügt in denTimer-Blockweitere Blöcke hinzu:
Nehmt aus den AnzeigeSekunden-Blöcken einensetze-AnzeigeSekunden-Text-Blockund fügt ihn in den Timer-Block ein
Nehmt aus Mathematik einenPlus(+)-Blockund setzt dahinter
Nehmt aus den AnzeigeSekunden-Blöcken einen AnzeigeSekunden-Text-Blockund fügt ihn in die erste Lücke
Nehmt aus Mathematik einenZahlen-Block, setzt ihn in die zweite Lücke und schreibt: "1"
2.
Fügt in denwenn-ZurücksetzenTaste-Klick-Blockweitere Blöcke hinzu:
Löscht hinter dem setze-Golfball-Geschwindigkeit-Block den Zahlen-Block
Klick dann auf "Geschwindigkeit" und wählt "Sichtbar" aus
Nehmt aus Logik einenwahr-Block und setzt ihn dahinter
Nehmt aus den AnzeigeSekunden-Blöcken einensetze-AnzeigeSekunden-Text-Blockund fügt ihn in den Timer-Block ein
Nehmt aus Mathematik einenZahlen-Block, setzt ihn dahinter und lasst die Zahl bei: "0"
Nehmt aus den Timer-Blöcken einensetze-Timer-ZeitgeberAktiv-Blockund fügt ihn drunter
Nehmt aus Logik einenwahr-Block und setzt ihn dahinter
3.
Fügt in denwenn-Golfball-KollidiertMit-Blockden alten Benachrichtigung-Block ein. Setzt ihn an die alte Stelle unter dem setze-Beschleunigungssensor-Aktiviert-Block
Ersetzt "Züge" mit "Sekunden" im Text-Block hinter "Nachricht" bei "So viele Züge hast du gebraucht"
Klickt bei den Blöcken hinter "Nachricht" auf "AnzahlZüge". Wählt "AnzeigeSekunden" aus
Schreibt in den Text-Block bei "Taste1Text" statt "Level 2": "Level 1"
Nehmt aus den Timer-Blöcken einen setze-Timer-ZeitgeberAktiv-Block und fügt ihn über den Benachrichtigung-Block
Nehmt aus Logik einen falsch-Block und setzt ihn dahinter
4.
Fügt in denwenn-Golfball-KollidiertMit-Blockweitere Blöcke hinzu:
Nehmt aus Steuerung einenwenn-dann-Blockund setzt ihn unter den anderen wenn-dann-Block
Nehmt aus Mathematik einenGleich(=)-Blockund setzt hinter "wenn"
Nehmt aus Variablen einenhole-Block, setzt ihn in die erste Lücke und wählt:anderer
Nehmt aus den Teich_1-Blöcken einenTeich_1-Block und setzt ihn in die zweite Lücke
Nehmt aus den Golfball-Blöckensetze-Golfball-Sichtbar-Blockund fügt ihn bei "dann" ein
Nehmt aus den Timer-Blöckensetze-Timer-ZeitgeberAktiv-Blockund fügt ihn drunter
Nehmt aus Logik zweifalsch-Blöcke und setzt sie hinter den beiden Blöcken
Nehmt aus den Wassergeräusch-Blöckenaufrufen-Wassergeräusch-Start-Blockund fügt ihn drunter
5.
Wir benötigen fast denselben Block, den wir gerade für Teich_1 zusammengebaut haben. Deshalb kopieren wir den Block und setzen ihn in den Rucksack:
Nehmt den wenn-dann-Block, den wir zusammengebaut haben, packt ihn in den Rucksack und setzt ihn wieder an die richtige Stelle
Holt den kopierten Block aus dem Rucksack raus und fügt ihn unter den ersten wenn-dann-Block ein
Wählt bei der Kopie den Teich_1-Block und wählt "Teich_2" aus
4.
Nehmt aus dem Rucksack den Benachrichtigung-Block und setzt ihn auf ein freies Feld
Schreibt im Text-Block statt "Level 2": "Level 1"
Wählt drunter statt "Screen2": "Screen 1"
5.
So sollte euer Programm aussehen:
3.) Testen
Funktioniert unsere App?
1.
Klickt im App Inventor oben aufVerbinden
WähltAI Companion
2.
Öffnet auf euremTest-Smartphonedie AppAI Companion
Setzt denHakenbeiUse Legacy Connection
Wähltscan QR code.
3.
Scannt den QR-Codeauf dem Computerbildschirm – die App wird geladen.
Testet die App nun ausführlich!
Funktionieren die Hindernisse?
Wird dieZeit gezählt?
Wird dieZeit zurückgesetzt, wenn wir dieTaste drücken?
Erscheint die Benachrichtigung, wenn wir eingelocht haben?
Kommen wir in Screen1 zurück, wenn wir die Level 1-Taste drücken?
Funktioniert alles? Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid fertig und habt eine funktionierende App!